Kategorie Archiv: Bauernhöfe & Kotten
Das Gutsgebäude steht auf dem Flurstück „Hackenberg“ oder „Galgenstück“ Mit dem Erwereb des Hauses Schuir 1792 durch Abt Bernhard II viel es an Reichsabtei. Nach Auflösung der Abtei 1803 erwarb 1829 Johann Wilhelm Karpenhaus den Komplex. Jetzt folgten viele Besitzer bis ca. 1907 über Wilhelm Achtermönting der Verleger und späteren Essener Oberbürgermeister Dr. Theodor […]
Ehemaliger Bremers Kotten (heute steht an dieser Stelle die Ev. Kirche Am Heierbusch. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Neben oder unterhalb von Oberwalleney liegt der Hof Unterwalleney. Er liegt direkt am Quellkopf der Ruther (Rutherbach), der auch Schuirbach heißt und durch das Ruthertal der Ruhr zufließt. 1372 war die grundherrliche Familie von Schuiren schon im Besitz des Hofes. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Schon 875 wird der Hof Oberwallney (Oberste Walleney) bei der Festlegung des Zehntbezirks mit Bredeney urkundlich das erste Mal erwähnt und zählt somit zu den ältesten Höfen im Essener Raum. Um 1350 hieß das Gebiet Schuir noch Honnschaft „Wallenoye“. -> Unterwalleney Weitere Informationen finden Sie HIER.
1-geschossiges kleines Fachwerkhaus aus der Ersten Hälfte des 19. Jhdt. 2 nebeneinander liegende Eingänge. Denkmalliste – BauD 0804 / 10.03.1994
Das Heberegister der Abtei Werden nennt 1350 erstmals das Lehngut „in der Rute“ Über der Tür ist eine Hausinschrift, welche auf Deutsch lautet: “Gebaut auf Befehl des hochwürdigen und erlauchten Abt Beda 1800“. Set 1999 betreibt die Fam. Schlieper auf 7 ha -> Straußenfarm mit 100-130 Tieren und seit 2003 gibt es hier […]
Weitere Informationen finden Sie HIER.
- 1
- 2