Der 1921 erbaute Wasserturm wurde auch liebevoll Bredeneyer Kugel genannt. Es ist ein hoher nach oben sich verjüngender Unterbau auf 6-eckigem Grundriss in Beton Ausführung, darüber eine umlaufende Balustrade, darauf der kugelförmige genieteten Aufsatz mit 13 m Durchmesser und ca. 600m³ Inhalt aus Stahl. 1997 wurde der Turm von den Stadtwerken an privat verkauft. Denkmalliste BauD 0577 / 09.08.1990